Blog Header Image

Die neuesten Updates zu KI-Tools: Was du wissen musst


    Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich ständig weiter und beeinflusst verschiedene Branchen, von Marketing über Design bis hin zu Videoproduktion und Sprachverarbeitung. Hier ist ein Überblick über die aktuellen Entwicklungen der bekanntesten KI-Tools, die derzeit die Branche revolutionieren.


    1. ChatGPT: Einführung des „Memory“-Features

    OpenAI hat das „Memory“-Feature für ChatGPT eingeführt. Mit dieser Funktion kann das Modell nun individuelle Vorlieben und Bedürfnisse der Nutzer speichern und in zukünftigen Unterhaltungen berücksichtigen. Dies bedeutet eine noch personalisiertere Nutzererfahrung, da das Modell sich Dinge wie Vorlieben, Themeninteressen und sogar Gesprächshistorien merkt, ohne dass Nutzer diese jedes Mal neu einführen müssen.

    2. Jasper: Erweiterte Content-Vorlagen-Bibliothek

    Jasper hat seine Content-Vorlagen-Bibliothek erweitert, was es Benutzern erleichtert, umfangreiche Formate wie Whitepapers und Berichte zu erstellen. Diese Erweiterung sorgt für eine effizientere und strukturierte Texterstellung, die besonders für Unternehmen und Content-Marketer von Vorteil ist.

    3. Copy.ai: Integration mit Google Docs und Notion

    Copy.ai geht einen Schritt weiter und bietet nun nahtlose Integrationen mit Google Docs und Notion. Das bedeutet, dass Nutzer nun direkt innerhalb ihrer bestehenden Arbeitsabläufe arbeiten können, ohne die Plattform zu wechseln. Diese Funktion fördert die Produktivität und sorgt für eine reibungslose Erstellung von Inhalten.

    4. Writesonic: Verbesserte „Photo-to-Text“-Funktion

    Writesonic hat seine „Photo-to-Text“-Funktion verbessert, sodass Nutzer jetzt automatisch Bildbeschreibungen erstellen lassen können. Diese Funktion ist besonders nützlich für Marketer und Content-Creator, die eine schnelle und präzise Beschreibung von Bildern benötigen, ohne diese manuell verfassen zu müssen.

    5. Notion AI: Projektplan-Optimierung

    Notion AI hat seine Funktionen erweitert und führt nun eine „Projektplan-Optimierung“ ein. Diese neue Funktion unterstützt Teams bei der Sprintplanung, indem sie Aufgaben automatisch priorisiert und Zeitpläne optimiert. Eine perfekte Ergänzung für Teams, die ihre Projekte effizienter managen möchten.

    6. Midjourney: Version 6 mit realistischerem Design

    Midjourney hat Version 6 veröffentlicht, die mit verbesserten Texturen und einer feineren Licht- und Schattenwiedergabe beeindruckt. Dies sorgt für noch realistischere und detailliertere Kunstwerke, die für Designer, Künstler und Kreative von enormem Nutzen sein können.

    7. DALL·E: „Outpainting“-Funktion

    OpenAI hat DALL·E mit einer neuen „Outpainting“-Funktion ausgestattet, die es ermöglicht, Bilder über ihre ursprünglichen Grenzen hinaus zu erweitern. Dies bietet den Nutzern mehr kreative Freiheit und eröffnet neue Möglichkeiten für die Bearbeitung von Kunstwerken und Fotos direkt im Browser.

    8. Leonardo.ai: Beta-Version für Architekturdesigns

    Leonardo.ai hat eine Beta-Version gestartet, die sich auf KI-gestützte Architekturdesigns spezialisiert. Diese Version ermöglicht es Designern und Architekten, innovative Entwürfe zu erstellen und zu visualisieren, indem sie die kreativen Möglichkeiten der KI nutzen.

    9. Runway ML: „Gen-3“-Video-KI

    Runway ML hat die „Gen-3“-Funktion eingeführt, eine Video-KI, die es ermöglicht, komplette Filmszenen aus Text- und Bildprompts zu generieren. Diese Entwicklung könnte die Filmproduktion und visuelle Medienlandschaft stark beeinflussen und kreative Prozesse erheblich beschleunigen.

    10. Canva AI: Erweiterte „Magic Write“-Funktion

    Canva hat seine „Magic Write“-Funktion weiter ausgebaut und bietet nun automatisch generierte Slogan-Vorschläge für Marketingkampagnen an. Dies spart Zeit und sorgt dafür, dass Marketer kreativere und prägnantere Slogans erstellen können.

    11. Descript: Aktualisierte Podcast-Workflow-Suite

    Descript hat seine Podcast-Workflow-Suite verbessert, um eine noch leistungsfähigere KI-gestützte Bearbeitung zu ermöglichen. Diese Funktion macht es Podcastern und Content-Creators einfacher, qualitativ hochwertige Produktionen zu erstellen, indem die Bearbeitung von Audio und Video vereinfacht wird.

    12. ElevenLabs: Verbesserte Stimmklon-Technologie

    ElevenLabs hat seine Stimmklon-Technologie weiterentwickelt, um noch natürlichere Sprachausgaben zu erzeugen. Diese Technologie kann vor allem in Bereichen wie Voiceovers, Sprachassistenten und anderen Sprachproduktionsformaten eingesetzt werden.

    13. Suno AI: Partnerschaft mit Musik-Streaming-Dienst

    Suno AI hat eine Partnerschaft mit einem führenden Musik-Streaming-Dienst angekündigt, um KI-generierte Playlists zu erstellen. Diese Playlists werden auf den musikalischen Vorlieben der Nutzer basieren und bieten eine neue Möglichkeit, Musik zu entdecken.

    14. Murf AI: Neue Bibliothek mit Hintergrundgeräuschen

    Murf AI hat eine neue Bibliothek mit Hintergrundgeräuschen für Vertonungen eingeführt. Diese Funktion macht es einfacher, realistische und atmosphärische Audioinhalte zu erstellen, die in verschiedenen Medienformaten eingesetzt werden können.

    15. Pictory: Verbesserte Videoclip-Auswahl

    Pictory hat seine Videoclip-Auswahl optimiert, sodass Clips nun präziser auf Textinhalte zugeschnitten sind. Diese Verbesserung ermöglicht es Nutzern, Videos effizienter zu erstellen, die besser zu ihren Zielgruppen und Themen passen.

    16. Zapier AI: KI-basiertes Automatisierungs-Dashboard

    Zapier hat ein neues KI-basiertes Automatisierungs-Dashboard eingeführt, das automatisch Vorschläge für Workflows macht. Diese Funktion vereinfacht die Automatisierung von Aufgaben und Prozessen und hilft dabei, die Produktivität zu steigern.

    17. Browse AI: Optimierte Extraktionsvorlage

    Browse AI hat eine KI-gesteuerte Extraktionsvorlage eingeführt, die sich selbst optimiert, um Daten aus dynamischen Websites zu sammeln. Dies ist besonders hilfreich für Nutzer, die regelmäßig große Mengen an Daten extrahieren müssen.

    18. Lamini: KI-Feinabstimmung für Branchenanforderungen

    Lamini hat ein Tool zur effizienten Feinabstimmung von KI-Modellen auf spezifische Branchenanforderungen veröffentlicht. Diese Funktion ermöglicht es Unternehmen, ihre KI-Lösungen noch gezielter an ihre Bedürfnisse anzupassen.

    19. Chatbase: Erweiterte Analytics-Plattform

    Chatbase hat seine Analytics-Plattform erweitert, um detailliertere Nutzerdaten und Interaktionsmuster anzuzeigen. Diese Erweiterung hilft Unternehmen dabei, ihre Chatbots und KI-basierten Systeme weiter zu optimieren.

    20. HeyGen: Neue KI-generierte Video-Funktion

    HeyGen hat eine neue Funktion veröffentlicht, die es ermöglicht, KI-generierte Videos nahtlos mit Benutzerfotos und -videos zu kombinieren. Diese Funktion könnte für Content-Creator, Marketing-Teams und Unternehmen, die visuelle Geschichten erzählen wollen, von großer Bedeutung sein.


    Die fortlaufende Weiterentwicklung dieser KI-Tools zeigt, wie vielfältig und nützlich KI in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden kann. Ob im Content-Marketing, Design oder in der Videoproduktion – diese Tools bieten neue Möglichkeiten, die Produktivität zu steigern und kreative Projekte auf die nächste Stufe zu heben.


    Dieser Bereich hat zur Zeit keinen Inhalt. Füge diesem Bereich über die Seitenleiste Inhalte hinzu.

    ⏳ Spruch wird geladen...

    Dieser Bereich hat zur Zeit keinen Inhalt. Füge diesem Bereich über die Seitenleiste Inhalte hinzu.
    Dieser Bereich hat zur Zeit keinen Inhalt. Füge diesem Bereich über die Seitenleiste Inhalte hinzu.